Zusammenfassung
Fragestellung: Patienten mit komplexer, anhaltender affektiver Symptomatik einschließlich verschiedener
Verlaufsformen chronischer Depressionen sind schwer zu behandeln und stellen eine
besondere Herausforderung dar. Auch die Diagnosefindung ist aufgrund von Komorbiditäten
und fehlender spezifischer Diagnosekriterien oft erschwert. Die vorliegende Fallvignette
zeigt Herangehensweisen in der Behandlung dieser komplexen Störungsbilder auf. Methode: Eine 33-jährige Patientin wurde mit einem depressiv-suizidalen Syndrom vor dem Hintergrund
traumatischer Kindheitserfahrungen auf die psychiatrische Akutstation aufgenommen.
Nach prolongierter Behandlung und Diagnosefindung wurde die Patientin mit der Arbeitsdiagnose
einer „chronischen Depression“ zur stationären Psychotherapie auf die Spezialstation
für komplexe affektive Erkrankungen verlegt. Dort lag der Schwerpunkt auf der psychotherapeutischen
Behandlung nach dem Konzept des Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy
(CBASP). Zusammenfassung: Mit diesem Fall beschreiben wir eine wirksame Therapiemethode für Patienten mit komplexen
affektiven Erkrankungen. Auch für Patienten mit Komorbiditäten könnte das CBASP eine
vielversprechende Behandlungsmethode sein.
Summary
Objective: Patients with complex affective disorders including various subtypes of chronic depression
are a challenge for psychiatric treatment. Diagnostic classification is difficult
due to co-morbidities and the lack of specific diagnostic criteria. The present case
report focuses on therapeutic approaches for these complex disorders. Methods: We present a report on a female patient, age 33, with a history of childhood traumatization
and current depressive and suicidal symptoms. She was admitted to the psychiatric
emergency ward. After prolonged and complicated diagnostic classification and treatment
the patient was transferred to the specialized ward for complex and persistent affective
disorders, which is offering the Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy
(CBASP). Conclusion: With this case report we point out an efficient psychotherapeutical concept for patients
with persistent depressive disorders. The concept seems to be suitable for patients
with comorbidities as well.
Schlüsselwörter
Komplexe affektive Erkrankungen - chronische Depression - Cognitive Behavioral Analysis
System of Psychotherapy - CBASP
Keywords
Complex affective disorders - chronic depression - Cognitive Behavioral Analysis System
of Psychotherapy - CBASP